Denon FN-X1700 Manual de usuario Pagina 9

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 26
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 8
5
Erste Schritte Anschlüsse Allgemeiner Betrieb Technische Daten Fehlersuche
Effektfunktionen Fader-Start UTILITYUSB
q
PHONO 1, 2, 3, 4 /CD 1, 2, 3, 4, -Eingangsbuchsen
An diese unsymmetrischen Stereo-Cinchbuchsen
können Geräte wie ein Plattenspieler (RIAA) mit
MM-Tonabnehmersystem (Drehmagnet) oder
ein CD-Player angeschlossen werden.
w
DIGITAL IN 1, 2, 3, 4-Eingangsbuchsen
Die digitalen Ausgangsbuchsen von CD-Players
und Digitalplayern können mit diesen Buchsen
verbunden werden.
e
COAXIAL DIGITAL OUT-Buchse
(44,1/48/96kHz)
Von dieser Cinchbuchse wird ein Digitalsignal
ausgegeben. Dieses Signal wird von der
Einstellung des Master-Pegels nicht beeinfl usst.
Es wird empfohlen, ein für Digitalsignale
vorgesehenes Cinchsteckerkabel (75 Ohm) für
diesen Anschluss zu verwenden (im Fachhandel
erhältlich).
r
LINE 1, 2, 3, 4 FADER-Ausgangsbuchsen
Schließen Sie diese Buchsen an die Fader-
Eingangsbuchsen des DN-S1200, DN-S3700
usw. mithilfe eines 3,5 mm-Stereominikabels
an.
t
USB B-Buchse
Diese Buchse kann mit der USB-Buchse eines
PC verbunden werden, um USB MIDI-, HID-
und USB-Audiosignale zu übertragen und zu
empfangen.
Diese Buchse entspricht der Norm USB 2.0
HighSpeed.
y
USB A-Buchse
An diese Buchse kann ausschließlich ein
Massenspeichergerät angeschlossen werden, z. B.
ein USB-Speicher oder USB-Festplattenlaufwerk.
(* Der Einsatz eines USB-Verteilers wird nicht
unterstützt.)
Diese Buchse entspricht der Norm USB 2.0
HighSpeed.
u
MIDI-Ausgangsbuchse
5-polige DIN-Ausgangsbuchse
An diese Buchse kann ein MIDI-kompatibles
Gerät angeschlossen werden.
i
REC OUT-Buchsen
Dies sind die Aufnahme-Ausgangsbuchsen.
o
MASTER OUT (UNBALANCED)-Buchsen
Dieses Cinch-Stereobuchsenpaar sorgt für einen
asymmetrischen Direktpegelausgang.
Schließen Sie diese Buchsen an die
asymmetrischen Analogeingangsbuchsen am
Verstärker oder an der Konsole an.
Q0
MASTER OUT (BALANCED)-Anschlüsse
Diese XLR-Anschlüsse sorgen für einen
symmetrischen Direktpegelausgang.
Schließen Sie diese Anschlüsse an die
symmetrischen Analogeingangsanschlüsse am
Verstärker oder an der Konsole an.
Stift-Anordnung: 1. GHD, 2. Spannungsführend,
3. Spannungslos
• Verwendbarer Anschluss: Cannon XLR-3-32 oder
gleichwertig.
Q1
BOOTH OUT (BALANCED)-Anschlüsse
Bei diesen TRS-Buchsen handelt es sich um
symmetrische Line-Ausgangsbuchsen, deren
Signalpegel mit dem BOOTH LEVEL-Regler am
oberen Bedienfeld eingestellt wird.
Stift-Anordnung (TRS):
Spitze: Spannungsführend, Ring: Spannungslos,
Buchse: GND
Q2
SEND/
Q3
RETURN-Buchsen
Diese 1/4” TS-Monobuchsen ermöglichen die
externe Verarbeitung des Programmsignals.
Wenn ein Mono-Effektprozessor angeschlossen
wird, den L-Kan.-Eingang und -Ausgang
verwenden.
SEND (Ausgang):
Diese Buchse wird mit der Eingangsbuchse
eines externen Effektgerätes verbunden.
RETURN (Eingang):
Diese Buchse wird mit der Ausgangsbuchse
eines externen Effektgerätes verbunden.
Q4
MIC1-Eingangsbuchse
An diese symmetrische Kombinationsbuchse,
die sowohl einen XLR-Stecker als auch einen
6,3-mm-TRS-Stecker aufnimmt, kann ein
Mikrofon angeschlossen werden.
Stift-Anordnung: 1. GHD, 2. Spannungsführend,
3. Spannungslos
• Verwendbarer Anschluss: Cannon XLR-3-32 oder
gleichwertig.
Q5
MIC2-Eingangsbuchse
Akzeptiert ein symmetrisches Mikrofon mit
1/4”-Buchsen.
Stift-Anordnung (TRS):
Spitze: Spannungsführend, Ring: Spannungslos,
Buchse: GND
Q6
POWER-Schalter
Mit diesem Schalter wird die Stromzufuhr des
Gerätes eingeschaltet (h) und ausgeschaltet
(j).
Rückseite
PUSHPUSH
ty u i o Q0 Q1 Q2 Q5
qQ3 Q4Q6 rwe
Erste Schritte
Vista de pagina 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 25 26

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios