Denon AVR 3806 - AV Receiver Manual de usuario Pagina 6

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 29
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 5
Hardware
XXL-TEST: AV-Receiver Denon AVR-4306 (2/7)
Technik/Aufbau
Leider ist selbst bei teuren AV-Receivern längst nicht alles Gold, was glänzt. Selbst Kandidaten, die von außen als respektheischende "Boliden-Schwergewichtler" monumentale
Qualität signalisieren, entpuppen sich beim Betrachten des Innenlebens nicht selten als zahnlose Papiertiger. Genau dies jedoch traf auf Modelle von Denon nie zu. Hier wurde selbst
bei günstigen Modellen eine hocherfreuliche Qualität in Bezug auf das innere Layout geboten. So ist es zum Beispiel ein Kennzeichen aller Denon AV-Verstärker und -Receiver, dass
man auf eine komplett passive Kühlung vertraut, was sich in der Praxis als nicht zu unterschätzender Vorteil zeigt. Denn während andere AV-Receiver, die zusätzlich zu den passiven
Kühlelementen noch einen Ventilator einsetzen, für Unruhe beim Filmgenuss sorgen können (wenn z.B. nach einer Serie hochpegeliger Explosionen eine ruhige Szene einstellt, in der
sich dann kurz der Ventilator zuschaltet, um den AV-Receiver wieder auf verträgliche Temperaturen herunterzukühlen), herrscht bei den Denon-Modellen stets absolute Ruhe. Die
g
roß
dimensionierten Alu-Profilkühlkörper sind so üppig ausgefallen, dass Denon-Testkandidaten trotz des fehlenden zusätzlichen Ventilators sich nie extrem erwärmen. Dies spricht für ein
ausgeklügeltes Temperaturmanagement - und die Wichtigkeit eines solchen ist nicht zu unterschätzen. Aufgrund des analogen Arbeitsprinzips der Endstufen ist eine gewisse
Erwärmung zwar vollkommen normal (weil sich ein beträchtlicher Teil der Energie in Form von Restwärme verflüchtigt), eine große Erhitzung jedoch kann fatale und für den Anwender
teure Folgen haben: Die Kondensatoren können austrocknen, wenn es regelmäßig zu übermäßiger Hitzeentwicklung kommt. Und genau deshalb verdient das ausgezeichnete
Temperaturmanagement, das auch Kennzeichen des AVR-4306 ist, besondere Erwähnung.
Als Kennzeichen der Denon AV-Receiver gilt die komplett passive Kühlung. Ein zusätzlicher Ventilator wird nicht eingebaut
Doch die Vorzüge des AVR-4306 erschöpfen sich nicht in der rein passiven Kühlung. Wie schon der AVR-3806 verfügt auch der AVR-4306 über neue Transistoren in der Vorstufe. Diese
sind nicht unerheblich am im Vergleich zu früheren Denon-Modellen veränderten Klangbild beteiligt. Der Sound wirkt offener, frischer und im Hochtonbereich brillanter. Als Kurzzeit-
Leistungsspeicher bringt Denon auch beim 4306 hochwertige Elkos zum Einsatz, die bei kurzzeitig auftretenden Leistungsspitzen (z.B. urplötzlich fliegt mit Wucht ein Auto im
Actionfilm in die Luft) genug Reserven haben, um mit einer spontanen Entladung diese Explosion meistern zu können.
Hochwertige Transistoren in der Vorstufe sollen für ein frisches, natürliches Klangbild sorgen
Haupt-Elkos des AVR-4306
Gutes Endstufenlayout beim AVR-3806. Als Transistoren kommen Bauteile mit interner Arbeitspunktstabilisierung zum Einsatz. Die eingebaute Temperaturkontrolle des Schaltkreises
stabilisiert den Arbeitspunkt des Transistors, was sehr wichtig ist in Bezug auf eine verzerrungsfreie Wiedergabe, da ein Abdriften des Arbeitspunktes das Auftreten von Verzerrungen
nach sich zieht
Eben bei der Bewertung der äußeren Verarbeitungsqualität haben wir mit der Lupe nach Differenzen zum AVR-3806 gesucht und ein wenig Kritik geübt, dass sich praktisch nichts
Page 1 of 6XXL-TEST: AV-Receiver Denon AV
R
-4306 und 3806 (2/7) (09.02.2006)
15.01.2007http://areadvd.de/hardware/2006/denon
_
avr
_
4306
_
2.shtml
Vista de pagina 5
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 28 29

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios